Willkommen beim Benutzerhandbuch für Intego VirusBarrier Express und VirusBarrier Plus. VirusBarrier Express ist ein kostenloses Tool zum Schutz vor Viren und Malware, das auf der preisgekrönten VirusBarrier X6-Technologie von Intego basiert. VirusBarrier Express ist nur im Mac App Store erhältlich und schützt Mac-Benutzer vor Viren, Trojanischen Pferden, Word- und Excel-Makroviren und anderen Arten von Mac OS X-Malware. VirusBarrier Plus ist ebenfalls exklusiv über den Mac App Store erhältlich und erkennt zusätzlich Windows-Malware, damit Mac-Benutzer infizierte Dateien nicht an ihre Freunde und Kollegen weitergeben, die Windows verwenden. Zudem schützt das Programm vor PDF-Malware, Flash-Malware, Linux-Malware, Keyloggern, Hacker-Tools und schädlichen Skripten (PHP, Java, Perl, Javascript, Shell-Skripten u.a.).
Mit VirusBarrier Express und VirusBarrier Plus können Benutzer auf ihrem Mac beliebige Dateien, Ordner oder Volumes, für die sie Zugriffsrechte besitzen, manuell scannen und Scanvorgänge zum Zeitpunkt ihrer Wahl planen. Benutzer können auch alle infizierten Dateien reparieren, für die sie die Zugriffsrechte haben. Eine Befehlszeilen-Funktion, die in VirusBarrier Plus enthalten ist, erlaubt administrativen Benutzern das Scannen und Reparieren aller Dateien auf ihrem Mac.
Benutzer, die vollständigen Schutz vor Malware und Gefahren aus dem Netz wünschen, sollten sich Intego VirusBarrier X6 genauer ansehen. Dieses Programm ist viel mehr als nur ein Virenschutzprogramm. VirusBarrier X6 enthält auch einen Echtzeitscanner, der Dateien immer scannt, wenn sie geöffnet, geschrieben oder gesichert werden. Das Programm bietet außerdem mehr als 100 andere Funktionen, um Macs vor Malware, Gefahren aus dem Netz, Phishing, Spyware und vielem mehr zu schützen.
Nachdem Sie VirusBarrier Express oder VirusBarrier Plus aus dem Mac App Store heruntergeladen haben, wird das Programm in Ihrem Programmordner installiert. Das Programmsymbol wird zudem Ihrem Dock hinzugefügt. Sie können das Programm durch Klicken des Symbols im Dock oder durch Doppelklicken des Programmsymbols im Ordner "Programme" starten. Beim Starten von VirusBarrier Express oder VirusBarrier Plus sehen Sie Folgendes:
Anmerkung: Bildschirmfotos in diesem Handbuch zeigen VirusBarrier Plus. Bis auf die Malware, die erkannt wird, und die Befehlszeilen-Funktion sind beide Programme sehr ähnlich.
Sie können jederzeit einen manuellen Scanvorgang mit VirusBarrier Express oder VirusBarrier Plus ausführen. Dies sollten Sie unbedingt direkt nach der Installation tun, um sicherzustellen, dass keine infizierten Dateien vorhanden sind. Zudem sollten Sie Ihren Mac jedes Mal, wenn Sie die Malwaredefinitionen des Programms aktualisieren, noch einmal scannen.
Anmerkung: Aufgrund der Einschränkungen von Programmen, die über den Mac App Store erhältlich sind, haben VirusBarrier Express und VirusBarrier Plus keine Echtzeit-Malwarescanner und scannen Dateien nur dann, wenn Sie das Programm dazu anweisen. Um Ihren Mac mit einem Echtzeitscanner und vielen anderen Funktionen, einschließlich Netzwerkschutz, Anti-Phishing, Anti-Spyware, zu schützen, siehe Intego VirusBarrier X6.
Um alle Dateien, für die Sie Zugriffsrechte besitzen, zu scannen, klicken Sie unterhalb der Kugel von VirusBarrier Express oder VirusBarrier Plus auf die Schaltfläche Vollständiger Scan. Dadurch werden alle Dateien in Ihrem Benutzerordner sowie andere Dateien, die Sie lesen dürfen, gescannt. (Bei Standardadministratorkonten umfasst dies alle Programme in Ihrem Ordner "Programme" sowie die meisten Systemdateien in den Ordnern "Library" und "System".)
VirusBarrier Express oder VirusBarrier Plus zählen zuerst die Anzahl der zu scannenden Dateien. Während des Scanvorgangs werden dann die Anzahl der bereits gescannten Dateien angezeigt und wie viel Prozent des Scanvorgangs bereits abgeschlossen sind.
Sie können den Scanvorgang jederzeit beenden, indem Sie auf die Schaltfläche Scannen beenden klicken. Wenn Sie den Scanvorgang anhalten möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche Scannen anhalten. Um einen angehaltenen Scanvorgang fortzusetzen, klicken Sie auf die Schaltfläche Scannen fortsetzen.
Wenn VirusBarrier Express oder VirusBarrier Plus auf Ihrem Mac Malware oder infizierte Dateien finden, wird in einer Warnmeldung der Dateiname angezeigt.
Wenn Sie die entsprechenden Zugriffsrechte besitzen, ist die Schaltfläche Reparieren blau. Klicken Sie auf die Datei, um sie auszuwählen. Klicken Sie dann auf Reparieren, damit VirusBarrier Express oder VirusBarrier Plus die Malware beseitigen. Klicken Sie auf Ignorieren, wenn Sie glauben, dass die Datei irrtümlich als Datei, die Malware enthält, gekennzeichnet wurde. In diesem Fall sollten Sie sich den Speicherort der Datei notieren und prüfen, dass sie auf jeden Fall sicher ist. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Dateinamen oder halten Sie die ctrl-Taste gedrückt und klicken Sie auf den Dateinamen und wählen Sie Im Finder anzeigen aus, um den Speicherort der Datei im Finder anzuzeigen. Sie können den Dateipfad auch unten in der Warnmeldung sehen, wenn eine Datei ausgewählt ist.
Mit VirusBarrier Express und VirusBarrier Plus können Sie schnelle Scanvorgänge ausführen, bei denen nur die Speicherorte gescannt werden, an denen schädliche Software normalerweise installiert wird. Wenn neue Malware auftaucht, können sich die zu scannenden Dateien und Ordner ändern. Zudem können mit neueren Versionen der Virusdefinitionen von VirusBarrier Express und VirusBarrier Plus eventuell andere Speicherorte gescannt werden. VirusBarrier Expresse und VirusBarrier Plus können Dateien nur an Speicherorten, die Sie lesen dürfen, scannen.
Um einen schnellen Scanvorgang auszuführen, klicken Sie auf die Schaltfläche Schneller Scan.
Sie können jedes Volume, jeden Ordner oder jede Datei durch Bewegen auf die Kugel, auf das Symbol von VirusBarrier Express oder VirusBarrier Plus im Dock oder auf das Symbol von VirusBarrier Express oder VirusBarrier Plus im Ordner "Programme" scannen. VirusBarrier Express oder VirusBarrier Plus scannen dieses Objekt oder diese Objekte. Anschließend wird eine Warnmeldung angezeigt, wenn eines der gescannten Objekte Malware enthält. Sie sollten diese Funktion verwenden, wenn Sie Dateien heruntergeladen haben und sich nicht sicher sind, ob die Dateien schadfrei sind, oder wenn Sie verdächtige Dateien per E-Mail erhalten.
Im Browser von VirusBarrier Express können Sie bestimmte Objekte für einen Scanvorgang auswählen. Um Objekte auszuwählen, klicken Sie auf die Schaltfläche Auswählen .... Sie sehen Ihren Computer und alle damit verbundenen Datenträger. Doppelklicken Sie auf Ihre Hauptfestplatte, um ihren Inhalt anzuzeigen.
Wie im Finder können Sie in die Ordner und Volumes navigieren, indem Sie darauf doppelklicken. Sie können auch die Darstellung ändern, damit Ihnen die Dateien in einer einfachen Liste oder in einem Dateibrowser angezeigt werden. Klicken Sie hierzu auf die Schaltflächen für die Darstellung in der oberen linken Ecke des Fensters. Klicken Sie zur Auswahl einer Datei, eines Ordners oder eines Volumes für den Scanvorgang darauf.
Unabhängig von der Darstellungsart Ihrer Dateien können Sie mehrere Objekte auswählen, indem Sie die Befehlstaste gedrückt halten, während Sie nacheinander auf die Objekte klicken. Wenn Sie Ihre Auswahl getroffen haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Scannen in der unteren rechten Ecke, um den Vorgang zu starten. VirusBarrier Express oder VirusBarrier Plus wechseln in die Darstellung "Scanner" und der Scanvorgang wird wie oben beschrieben fortgesetzt.
Sie können Scanvorgänge im Menü "Ablage" von VirusBarrier Express oder VirusBarrier Plus starten. Sie können Scannen auswählen (oder Befehlstaste-O drücken), um den Browser zu öffnen und Objekte zum Scannen auszuwählen. Sie können auch einen vollständigen Scanvorgang ausführen, indem Sie Vollständiger Scan auswählen oder "Befehlstaste-S" drücken. Oder Sie führen einen schnellen Scanvorgang aus, indem Sie Schneller Scan auswählen oder "Befehlstaste-Wahltaste-S" drücken. Diese Scanvorgänge werden auf die gleiche Weise ausgeführt wie die zuvor beschriebenen manuell gestarteten Scanvorgänge.
Sie können Dateien direkt aus dem Finder mit dem Kontextmenü von VirusBarrier Express oder VirusBarrier Plus scannen. Halten Sie hierzu einfach die ctrl-Taste gedrückt und klicken Sie auf ein beliebiges Objekt (eine Datei, einen Ordner oder ein Volume) oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein beliebiges Objekt. Dann wird ein Kontextmenü angezeigt. Klicken Sie auf Dienste und wählen Sie dann Mit VirusBarrier Express scannen ... oder Mit VirusBarrier Plus scannen ... aus. VirusBarrier Express oder VirusBarrier Plus wird geöffnet und das ausgewählte Objekt wird gescannt. Das Ergebnis entspricht dem oben beschriebenen.
In VirusBarrier Express und VirusBarrier Plus können Sie Dateien, Ordner oder Volumes einer Liste mit vertrauenswürdigen Dateien hinzufügen. VirusBarrier Express oder VirusBarrier Plus gehen dann davon aus, dass diese Dateien sicher sind und scannen sie nicht. Sie sollten diese Option nur für Dateien verwenden, die Sie bereits mit VirusBarrier Express oder VirusBarrier Plus gescannt haben.
Um Dateien, Ordner und Volumes der Liste "Vertrauenswürdige Dateien" hinzuzufügen, klicken Sie auf die Schaltfläche Vertrauenswürdige Dateien:
Führen Sie dann einen der folgenden Schritte aus:
Wenn Sie einen Ordner oder ein Volume hinzufügen, gehen VirusBarrier Express oder VirusBarrier Plus davon aus, dass alle Dateien, die im ausgewählten Objekt und den darin enthaltenen Unterordnern enthalten sind, vertrauenswürdig sind.
Wenn Sie ein Objekt von der Liste mit vertrauenswürdigen Dateien entfernen möchten, müssen Sie es nur auswählen und dann auf das kleine Minuszeichen (-) klicken.
VirusBarrier Express und VirusBarrier Plus können auch so eingestellt werden, dass sie zu zuvor festgelegten Zeiten ausgeführt werden. Klicken Sie hierzu auf die Schaltfläche Zeitpläne am oberen Fensterrand.
Um das Planen zu aktivieren, klicken Sie auf das Kontrollkästchen Zeitpläne aktivieren.
Unter diesen Einstellungen ist die Zeitplanauswahl. Hier können Sie auswählen, welcher Ordner wann überprüft werden soll.
Anmerkung: VirusBarrier Express oder VirusBarrier Plus müssen im Ordner "Programme" vorhanden sein, damit Zeitpläne ausgeführt werden.
Malware-Definitionen für VirusBarrier Express werden mindestens einmal im Monat aktualisiert. Malware-Definitionen für VirusBarrier Plus werden mindestens zweimal pro Woche aktualisiert. Wenn Sie sich die Kugel von VirusBarrier Express oder VirusBarrier Plus ansehen (klicken Sie auf das Symbol Scanner, damit dieses Fenster geöffnet wird), sehen Sie das Datum der aktuell installierten Malware-Definitionen.
Um nach Aktualisierungen zu suchen, klicken Sie auf die Schaltfläche Installierte Definitionen.
Wenn Sie die Malware-Definitionen zum ersten Mal aktualisieren, werden Sie auf die Intego-Website geleitet, auf der Sie sich registrieren müssen. Sie müssen diesen Vorgang nur einmal ausführen. Die folgenden Aktualisierungen werden - sofern neue Malware-Definitionen verfügbar sind - sofort heruntergeladen. Sie müssen manuell nach neuen Malware-Definitionen suchen.
Mit VirusBarrier Plus können Sie Malwarescanvorgänge auch über die Befehlszeile ausführen. Dies ermöglicht einem Benutzer, alle Dateien auf seinem Mac zu scannen. VirusBarrier Plus kann dies nicht selbstständig ausführen. Im Folgenden wird die Verwendung dieses Befehls beschrieben.
Befehl: /Applications/VirusBarrier\ Plus.app/Contents/MacOS/escanner [-aciqrtwz] <zu_scannender_Pfadname> Die folgenden Optionen sind verfügbar: -a Scannt alle Dateien, einschließlich derer, die in /Volumes aktiviert sind. -c Zählt Dateien, es wird jedoch kein Scanvorgang durchgeführt. -i Informationen über die Motorversion und installierte Definitionen anzeigen. -q Schneller Scan: Verwenden Sie einen vordefinierten Satz von zu scannenden Pfaden. In diesem Befehl ist kein Pfad erforderlich. -r Scannt und repariert dann infizierte Dateien. -t Scannt alle Dateien außer den vertrauenswürdigen. -w Das Netzwerk-Volumen nicht behandeln. -z Scannt Zip-Archive sowie normale Dateien. <zu_scannender_Pfadname>: Erforderlich; dies kann ein relativer oder absoluter Pfad sein. Beispiel: /Applications/VirusBarrier\ Plus.app/Contents/MacOS/escanner -atz / Scannt alle Volumes, für die der Benutzer Leserechte hat, scannt Archive und ignoriert vertrauenswürdige Dateien. Wenn Sie den Befehl mit dem vorangestellten Argument "sudo" ausführen und eine Authentifizierung durchführen, können Sie alle Dateien auf einem Mac scannen. Beispiele: /Applications/VirusBarrier\ Plus.app/Contents/MacOS/escanner /Users/<Benutzername> Scannt alle Dateien im Benutzerordner des Benutzers. /Applications/VirusBarrier\ Plus.app/Contents/MacOS/escanner -a / Scannt alle Dateien, für die der Benutzer Leserechte hat. sudo /Applications/VirusBarrier\ Plus.app/Contents/MacOS/escanner -a / Ermöglicht einem Benutzer mit Verwaltungsrechten, alle Dateien auf einem Mac zu scannen, nachdem er sein Kennwort eingegeben hat.
Technische Kundenunterstützung erhalten Sie auf der Seite Intego Support.
Nur VirusBarrier X6 bietet einen umfassenden Schutz vor Malware und Gefahren aus dem Netz. VirusBarrier X6 ist das einzige Virenschutzprogramm für den Mac, das einen vollständigen Schutz vor Malware sowie eine Firewall, einen Netzwerkschutz, Anti-Phishing- und Anti-Spyware-Funktionen und noch mehr bietet. In der Tabelle werden die Funktionen von Intego VirusBarrier Express, VirusBarrier Plus und VirusBarrier X6 dargestellt. Weitere Informationen über diese und andere Produkte von Intego finden Sie unter www.intego.com.
Wählen Sie den richtigen Schutz für Ihren Mac aus | VirusBarrier Express | VirusBarrier Plus | VirusBarrier X6 |
---|---|---|---|
Scannt nach Mac OS X-Malware | ![]() |
![]() |
![]() |
Scannt nach Excel- und Word-Makroviren | ![]() |
![]() |
![]() |
Scannt nach Windows-Malware | ![]() |
![]() |
![]() |
Scannt PDF- und Flash-Malware | ![]() |
![]() |
![]() |
Scannt nach Linux-Malware | ![]() |
![]() |
![]() |
Scannt nach Keyloggern und Hacker-Tools | ![]() |
![]() |
![]() |
Scannt nach schädlichen Skripten (PHP, Perl, Javascript, Shell-Skripten u.a.) | ![]() |
![]() |
![]() |
Automatische Suche nach Aktualisierungen von Malware-Definitionen | ![]() |
![]() |
![]() |
Befehlszeilen-Scanner | ![]() |
![]() |
![]() |
Repariert infizierte Dateien | ![]() |
![]() |
![]() |
Schneller Scan nach Malware in wichtigen Ordnern | ![]() |
![]() |
![]() |
Löscht schädliche Dateien auf infizierten Macs | ![]() |
![]() |
![]() |
Scanvorgänge mit Ziehen und Ablegen (Kugel, Dock, Finder) | ![]() |
![]() |
![]() |
Ermöglicht Scanausnahmen (vertrauenswürdige Dateien) | ![]() |
![]() |
![]() |
Scannt aus dem Kontextmenüs des Finder | ![]() |
![]() |
![]() |
Geplante Scanvorgänge | ![]() |
![]() |
![]() |
Scannt individuelle Dateien oder Ordner nach Bedarf | ![]() |
![]() |
![]() |
Scannt die Inhalte von Zip-Archiven | ![]() |
![]() |
![]() |
Scannt die Inhalte von mehr als einem Dutzend Archivtypen | ![]() |
![]() |
![]() |
Scannt Bootcamp-Volumes | ![]() |
![]() |
![]() |
Turbo Mode-Technologie für schnellere Scanvorgänge | ![]() |
![]() |
![]() |
Scannt automatisch Dateien, die über Webbrowser heruntergeladen werden | ![]() |
![]() |
![]() |
Scannt automatisch alle Dateien, die von allen E-Mail-Clients empfangen werden | ![]() |
![]() |
![]() |
Scannt automatisch alle Dateien, die über Instant Messaging-Clients empfangen werden | ![]() |
![]() |
![]() |
Scannt automatisch alle Dateien, die von Dateiübertragungssoftware (FTP, P2P) empfangen werden | ![]() |
![]() |
![]() |
Scannt automatisch alle Dateien, die von externen Medien kopiert werden | ![]() |
![]() |
![]() |
Scannt automatisch alle Dateien, die von Netzwerkvolumes oder Servern kopiert werden | ![]() |
![]() |
![]() |
Verhaltensanalyse von Mac OS X-Malware | ![]() |
![]() |
![]() |
Quarantäne für infizierte Dateien | ![]() |
![]() |
![]() |
Scannt alle Benutzerkonten und Systemdateien | ![]() |
![]() |
![]() |
Scannt ausgehende E-Mails nach Malware | ![]() |
![]() |
![]() |
Vollständige Protokolle aller Aktivitäten | ![]() |
![]() |
![]() |
Dashboard-Widgets mit Programm- und Aktualisierungsstatus | ![]() |
![]() |
![]() |
Scannt iPhone, iPad und iPod touch nach Malware | ![]() |
![]() |
![]() |
Überwachung des Netzwerkdatenverkehrs | ![]() |
![]() |
![]() |
Blockiert Netzwerkangriffe | ![]() |
![]() |
![]() |
Leistungsstarke Firewall in beide Richtungen | ![]() |
![]() |
![]() |
Anti-Phishing | ![]() |
![]() |
![]() |
Spyware-Erkennung | ![]() |
![]() |
![]() |
Schutz persönlicher Daten | ![]() |
![]() |
![]() |
Entfernte Verwaltung für große Installationen möglich | ![]() |
![]() |
![]() |
Häufigkeit der Aktualisierungen von Malware-Definitionen | |||
Funktioniert mit Mac OS X 10.5 / 10.6 (Leopard und Snow Leopard) | ![]() |
||
Funktioniert mit PowerPC-/Intel-basierten Macs | ![]() |
© 2011 Intego. Alle Rechte vorbehalten.